Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
J45XFS2458
Windouble
Hauptparameter
Modell | J45XFS2458 |
Stangenpaare | 1: 8 |
Eingangsspannung | AC 4 VRMS |
Eingangsfrequenz | 2000 Hz |
Transformationsverhältnis | 0,5 ± 10% |
Genauigkeit (von grobem Resolver) | ± 30 'max |
Genauigkeit (von feinem Resolver) | ± 2 'max |
Phasenverschiebung (von grobem Resolver) | 0 ° ± 20 ° |
Phasenverschiebung (von feinem Resolver) | 0 ° ± 45 ° |
Eingangsimpedanz (parallel angeschlossene feine und feine Resolver) | (75 ± 15) ω |
Dielektrische Stärke | AC 250 VRMS 1min |
Isolationsresistenz | 100 MΩ min |
Maximale Rotationsgeschwindigkeit | 2500 U / min |
Betriebstemperaturbereich | -55 ℃ bis +155 ℃ |
Wicklung
Primärwicklung: Die primäre Wicklung ist typischerweise mit der Stromquelle verbunden, um den Eingangsstrom bereitzustellen.
Sekundärwicklung: Die sekundäre Wicklung wird verwendet, um die transformierte Spannung auszugeben. Das Spannungstransformationsverhältnis zwischen ihnen bestimmt die Größe der Ausgangsspannung. Das Design der Wicklungen muss Faktoren wie die aktuelle Kapazität, die Anzahl der Kurven und den Widerstand berücksichtigen.
Kern
Der Kern ist eine Schlüsselkomponente für die Durchführung des Magnetfeldes. Durch Drehen um den Kern können die Größe und Richtung des Magnetfeldes eingestellt werden, wodurch die in der sekundäre Wicklung induzierte elektromotive Kraft (EMF) beeinflusst wird. Das Material und die Form des Kerns haben einen erheblichen Einfluss auf die Leistung und Effizienz des Transformators.
Mechanisches Übertragungssystem
Das mechanische Übertragungssystem wird verwendet, um den Kern zu drehen, um die Richtung und Größe des Magnetfeldes anzupassen. Motoren oder manuelle Steuergeräte werden üblicherweise zur Steuerung des Drehwinkels verwendet und so die Regulierung der Ausgangsspannung erreicht.
Überlegungen zum gesamten Design
Die strukturelle Gestaltung eines Doppelgeschwindigkeitsresolvers muss die Koordination zwischen diesen Hauptkomponenten berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Resolver den Eingangsstrom effektiv in die Ausgangsspannung umwandeln und die Anforderungen des Stromversorgungssystems entsprechen kann.
Zusätzlich zu den Hauptfunktionen muss das Design auch Faktoren wie Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz berücksichtigen, um einen stabilen Betrieb und die langfristige Verwendung des Resolvers sicherzustellen.
Hauptparameter
Modell | J45XFS2458 |
Stangenpaare | 1: 8 |
Eingangsspannung | AC 4 VRMS |
Eingangsfrequenz | 2000 Hz |
Transformationsverhältnis | 0,5 ± 10% |
Genauigkeit (von grobem Resolver) | ± 30 'max |
Genauigkeit (von feinem Resolver) | ± 2 'max |
Phasenverschiebung (von grobem Resolver) | 0 ° ± 20 ° |
Phasenverschiebung (von feinem Resolver) | 0 ° ± 45 ° |
Eingangsimpedanz (parallel angeschlossene feine und feine Resolver) | (75 ± 15) ω |
Dielektrische Stärke | AC 250 VRMS 1min |
Isolationsresistenz | 100 MΩ min |
Maximale Rotationsgeschwindigkeit | 2500 U / min |
Betriebstemperaturbereich | -55 ℃ bis +155 ℃ |
Wicklung
Primärwicklung: Die primäre Wicklung ist typischerweise mit der Stromquelle verbunden, um den Eingangsstrom bereitzustellen.
Sekundärwicklung: Die sekundäre Wicklung wird verwendet, um die transformierte Spannung auszugeben. Das Spannungstransformationsverhältnis zwischen ihnen bestimmt die Größe der Ausgangsspannung. Das Design der Wicklungen muss Faktoren wie die aktuelle Kapazität, die Anzahl der Kurven und den Widerstand berücksichtigen.
Kern
Der Kern ist eine Schlüsselkomponente für die Durchführung des Magnetfeldes. Durch Drehen um den Kern können die Größe und Richtung des Magnetfeldes eingestellt werden, wodurch die in der sekundäre Wicklung induzierte elektromotive Kraft (EMF) beeinflusst wird. Das Material und die Form des Kerns haben einen erheblichen Einfluss auf die Leistung und Effizienz des Transformators.
Mechanisches Übertragungssystem
Das mechanische Übertragungssystem wird verwendet, um den Kern zu drehen, um die Richtung und Größe des Magnetfeldes anzupassen. Motoren oder manuelle Steuergeräte werden üblicherweise zur Steuerung des Drehwinkels verwendet und so die Regulierung der Ausgangsspannung erreicht.
Überlegungen zum gesamten Design
Die strukturelle Gestaltung eines Doppelgeschwindigkeitsresolvers muss die Koordination zwischen diesen Hauptkomponenten berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Resolver den Eingangsstrom effektiv in die Ausgangsspannung umwandeln und die Anforderungen des Stromversorgungssystems entsprechen kann.
Zusätzlich zu den Hauptfunktionen muss das Design auch Faktoren wie Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz berücksichtigen, um einen stabilen Betrieb und die langfristige Verwendung des Resolvers sicherzustellen.