Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
J168XFSW24516
Windouble
Hauptparameter
Modell | J168XFSW24516 |
Stangenpaare | 1:16 |
Eingangsspannung | AC 3.8 VRMs |
Eingangsfrequenz | 2400 Hz |
Transformationsverhältnis | 0,526 ± 10% |
Genauigkeit (von grobem Resolver) | ± 30 'max |
Genauigkeit (von feinem Resolver) | ± 25 'max |
Phasenverschiebung (von grobem Resolver) | 20 ° ± 3 ° |
Phasenverschiebung (von feinem Resolver) | 30 ° ± 3 ° |
Eingangsimpedanz (von grobem Resolver) | (130 ± 20) ω |
Eingangsimpedanz (von feinem Resolver) | (130 ± 20) ω |
Ausgangsimpedanz (von grobem Resolver) | (1200 ± 180) ω |
Ausgangsimpedanz (von feinem Resolver) | (750 ± 113) ω |
Dielektrische Stärke | AC 500 VRMS 1 Minute |
Isolationsresistenz | 250 Mω min |
Maximale Rotationsgeschwindigkeit | 1500 U / min |
Betriebstemperaturbereich | -55 ℃ bis +155 ℃ |
Was ist ein Doppelgeschwindigkeitsresolver?
Ein Dual -Geschwindigkeits -Resolver integriert zwei Resolver in verschiedene Polpaare, die als grobe und feine Resolver bezeichnet werden.
Strukturelle Variationen
Häufiger Magnetkreis: Sowohl die groben als auch die feinen Resolver haben ihre Wicklungen in denselben Kern eingebettet, wodurch ein gemeinsamer Magnetweg teilt und gleichzeitig unabhängige Wicklungen aufrechterhalten wird.
Getrennte Magnetschaltungen: Die groben und feinen Resolver werden als einzelne Einheit mit jeweils eigenem Kern und getrennten Magnetpfaden kombiniert.
Vorteile
Präzision: Der Dual -Geschwindigkeits -Resolver erhöht die Genauigkeit auf ein beispielloses Niveau (Bogensekunden), was für Systeme, die eine präzise Synchronisation erfordern, von wesentlicher Bedeutung sind.
Einfachheit und Zuverlässigkeit: Das integrierte Design des Variationssystems für elektrische Geschwindigkeit ist einfacher und zuverlässiger als das mechanische Gegenstück, wodurch die Notwendigkeit der Wartung und potenzielle Ausfallpunkte verringert werden.
Hauptparameter
Modell | J168XFSW24516 |
Stangenpaare | 1:16 |
Eingangsspannung | AC 3.8 VRMs |
Eingangsfrequenz | 2400 Hz |
Transformationsverhältnis | 0,526 ± 10% |
Genauigkeit (von grobem Resolver) | ± 30 'max |
Genauigkeit (von feinem Resolver) | ± 25 'max |
Phasenverschiebung (von grobem Resolver) | 20 ° ± 3 ° |
Phasenverschiebung (von feinem Resolver) | 30 ° ± 3 ° |
Eingangsimpedanz (von grobem Resolver) | (130 ± 20) ω |
Eingangsimpedanz (von feinem Resolver) | (130 ± 20) ω |
Ausgangsimpedanz (von grobem Resolver) | (1200 ± 180) ω |
Ausgangsimpedanz (von feinem Resolver) | (750 ± 113) ω |
Dielektrische Stärke | AC 500 VRMS 1 Minute |
Isolationsresistenz | 250 Mω min |
Maximale Rotationsgeschwindigkeit | 1500 U / min |
Betriebstemperaturbereich | -55 ℃ bis +155 ℃ |
Was ist ein Doppelgeschwindigkeitsresolver?
Ein Dual -Geschwindigkeits -Resolver integriert zwei Resolver in verschiedene Polpaare, die als grobe und feine Resolver bezeichnet werden.
Strukturelle Variationen
Häufiger Magnetkreis: Sowohl die groben als auch die feinen Resolver haben ihre Wicklungen in denselben Kern eingebettet, wodurch ein gemeinsamer Magnetweg teilt und gleichzeitig unabhängige Wicklungen aufrechterhalten wird.
Getrennte Magnetschaltungen: Die groben und feinen Resolver werden als einzelne Einheit mit jeweils eigenem Kern und getrennten Magnetpfaden kombiniert.
Vorteile
Präzision: Der Dual -Geschwindigkeits -Resolver erhöht die Genauigkeit auf ein beispielloses Niveau (Bogensekunden), was für Systeme, die eine präzise Synchronisation erfordern, von wesentlicher Bedeutung sind.
Einfachheit und Zuverlässigkeit: Das integrierte Design des Variationssystems für elektrische Geschwindigkeit ist einfacher und zuverlässiger als das mechanische Gegenstück, wodurch die Notwendigkeit der Wartung und potenzielle Ausfallpunkte verringert werden.