Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
86xfw975
Windouble
Hauptparameter
Modell | 86xfw975 |
Stangenpaare | 1 |
Eingangsspannung | AC 7 VRMS |
Eingangsfrequenz | 10000 Hz |
Transformationsverhältnis | 0,5 ± 10% |
Genauigkeit | ± 10 'max |
Phasenverschiebung | -22 ° ± 3 ° |
Eingangsimpedanz | (116 ± 17) ω |
Ausgangsimpedanz | (400 ± 60) ω |
Dielektrische Stärke | AC 500 VRMS 1 Minute |
Isolationsresistenz | 250 Mω min |
Maximale Rotationsgeschwindigkeit | 20000 U / min |
Betriebstemperaturbereich | -55 ℃ bis +155 ℃ |
Kernkomponenten
Stator: Dies ist der stationäre Teil des Geräts, der an eine Wechselstromquelle angeschlossen ist und sowohl die primären als auch die sekundären Wicklungen beherbergt. Die primäre Wicklung des Stators erzeugt ein sinusförmiges Signal, das einen Strom in der primären Wicklung des Rotors induziert, das als 'Eingangs -sin -Signal' bekannt ist. '
Rotor: Es dreht sich als Reaktion auf ein angehängtes Element wie eine Motorwelle. Die Verschiebungsvariationen des Rotors verursachen entsprechende Änderungen der von den sekundären Wicklungen erhaltenen Signalen.
Sekundäre Wicklungen: Diese stationären Spulen umfassen Sinus (Sin) und Cosinus (COS) -Wwicklungen und sind senkrecht zueinander und Sinus- bzw. Cosinus -Signale.
Rotorverschiebung und Signalverhältnis: Jede Position des Rotors entspricht einem eindeutigen Verhältnis von Sinus- und Cosinussignalen, sodass das Gerät die tatsächliche Winkelverschiebung und -verdrehungsgeschwindigkeit des Rotors ermittelt und absolute Positionsinformationen durch ein analoges Signal vermittelt.
Digitale Konvertierung und Schnittstelle
Resolver-zu-Digital Converter (RDC) oder Digital Signal Processor (DCP): Diese sind für die Verbindung des Resolvers mit Controllern oder industriellen PCs essentiell und wandeln Sie die analogen Signale in ein digitales Format um, das von industriellen Systemen einfacher interpretiert wird.
Industrielle Anwendungen
Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Leistung in Stabilität und Stärke sind Resolver in Branchen bevorzugt, in denen Zuverlässigkeit kritisch ist, wie Metallurgie, Militär und Luft- und Raumfahrt.
Hauptparameter
Modell | 86xfw975 |
Stangenpaare | 1 |
Eingangsspannung | AC 7 VRMS |
Eingangsfrequenz | 10000 Hz |
Transformationsverhältnis | 0,5 ± 10% |
Genauigkeit | ± 10 'max |
Phasenverschiebung | -22 ° ± 3 ° |
Eingangsimpedanz | (116 ± 17) ω |
Ausgangsimpedanz | (400 ± 60) ω |
Dielektrische Stärke | AC 500 VRMS 1 Minute |
Isolationsresistenz | 250 Mω min |
Maximale Rotationsgeschwindigkeit | 20000 U / min |
Betriebstemperaturbereich | -55 ℃ bis +155 ℃ |
Kernkomponenten
Stator: Dies ist der stationäre Teil des Geräts, der an eine Wechselstromquelle angeschlossen ist und sowohl die primären als auch die sekundären Wicklungen beherbergt. Die primäre Wicklung des Stators erzeugt ein sinusförmiges Signal, das einen Strom in der primären Wicklung des Rotors induziert, das als 'Eingangs -sin -Signal' bekannt ist. '
Rotor: Es dreht sich als Reaktion auf ein angehängtes Element wie eine Motorwelle. Die Verschiebungsvariationen des Rotors verursachen entsprechende Änderungen der von den sekundären Wicklungen erhaltenen Signalen.
Sekundäre Wicklungen: Diese stationären Spulen umfassen Sinus (Sin) und Cosinus (COS) -Wwicklungen und sind senkrecht zueinander und Sinus- bzw. Cosinus -Signale.
Rotorverschiebung und Signalverhältnis: Jede Position des Rotors entspricht einem eindeutigen Verhältnis von Sinus- und Cosinussignalen, sodass das Gerät die tatsächliche Winkelverschiebung und -verdrehungsgeschwindigkeit des Rotors ermittelt und absolute Positionsinformationen durch ein analoges Signal vermittelt.
Digitale Konvertierung und Schnittstelle
Resolver-zu-Digital Converter (RDC) oder Digital Signal Processor (DCP): Diese sind für die Verbindung des Resolvers mit Controllern oder industriellen PCs essentiell und wandeln Sie die analogen Signale in ein digitales Format um, das von industriellen Systemen einfacher interpretiert wird.
Industrielle Anwendungen
Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Leistung in Stabilität und Stärke sind Resolver in Branchen bevorzugt, in denen Zuverlässigkeit kritisch ist, wie Metallurgie, Militär und Luft- und Raumfahrt.