Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
J124XU9734
Windouble
Hauptparameter
Modell | J124XU9732 | J124XU9733 | J124XU9734 | J124XU9736 |
Stangenpaare | 2 | 3 | 4 | 6 |
Eingangsspannung | AC 7 VRMS | AC 7 VRMS | AC 7 VRMS | AC 7 VRMS |
Eingangsfrequenz | 10000 Hz | 10000 Hz | 10000 Hz | 10000 Hz |
Transformationsverhältnis | 0,286 ± 10% | 0,286 ± 10% | 0,286 ± 10% | 0,286 ± 10% |
Genauigkeit | ≤ ± 60 ' | ≤ ± 40 ' | ≤ ± 30 ' | ≤ ± 20 ' |
Phasenverschiebung | ≤ ± 10 ° | ≤ ± 10 ° | ≤ ± 10 ° | ≤ ± 10 ° |
Dielektrische Stärke | AC 500 VRMS 1SEC | |||
Isolationsresistenz | 250 Mω min | |||
Innendurchmesser des Rotors | TBD | TBD | 62 mm | TBD |
Drahtquerschnittsbereich | 0,35 mm² | 0,35 mm² | 0,35 mm² | 0,35 mm² |
Maximale Rotationsgeschwindigkeit | 30000 U / min | 30000 U / min | 30000 U / min | 30000 U / min |
Betriebstemperaturbereich | -40 ℃ bis +155 ℃ |
Kernmaterialien
Magnetisches Kernmaterial: Das Herz des Transformators, typischerweise aus Ferriten, bekannt für eine hohe magnetische Permeabilität, einen niedrigen Hystereseverlust, eine hohe Sättigungsmagnet -Flussdichte sowie eine hervorragende Stabilität und Langlebigkeit. Zu den häufigen Materialien gehören Siliziumstahlblätter und Aluminium-Nickel-Cobalt-Magnete.
Wicklungsmaterial: Entscheid für die Leistung des Transformators, Wickelmaterialien sollten eine gute elektrische Isolierung, eine hohe Leitfähigkeit, die thermische Stabilität und die Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Häufig verwendete Materialien sind Kupferdrähte und Aluminiumoxidkeramik.
Rotormaterial: Als sich bewegende Teil sollten Rotormaterialien hart, abgenutzt sein und eine gute elektrische und magnetische Leitfähigkeit mit einem geringen Reibungskoeffizienten aufweisen. Gemeinsame Rotormaterialien umfassen Kupfer und Aluminium.
Arbeitsprinzip
Der Betrieb einer variablen Zurückhaltungsresösung wird durch einfache Magnetgesetze bestimmt. Die Rotation des Rotors erzeugt ein Magnetfeld, wodurch eine Änderung des magnetischen Flusss durch die Reluktanzringe induziert wird, was wiederum eine unterschiedliche elektromotive Kraft (EMF) induziert. Diese EMF erzeugt einen Strom, der in ein Ausgangspotential umgewandelt wird, dessen Eigenschaften durch die Geschwindigkeit und Position des Rotors bestimmt werden.
Anwendungsszenarien
Stromversorgungssysteme: Sie wandeln Hochspannungen in niedrigere Spannungen für den sicheren Betrieb anderer Geräte um.
Steuerungssysteme: Wird für die Rückkopplungsregelung zur Regulierung und Optimierung der Systemleistung verwendet.
Sensoren: Umwandeln Sie physikalische Mengen wie Winkel, Position und Geschwindigkeit in elektrische Signale.
Vorteile in Bewegungskontrolle
Zuverlässigkeit: unübertroffen unter harten Umweltbedingungen und bietet eine hervorragende Haltbarkeit.
Hochgeschwindigkeitsbetrieb: In der Lage, mit sehr hohen Geschwindigkeiten im Vergleich zu optischen Encodern zu arbeiten, die auf 3.000 U / min begrenzt sind, aufgrund des Frequenzgangs von photoelektrischen Geräten.
Absolutwertsignalausgang: Bequem für die direkte Winkelmessung ohne Initialisierung erforderlich.
Verwendung in Elektrofahrzeugen
Moderne Elektrofahrzeuge verwenden häufig dauerhafte Magnetsynchronmotoren, wobei der 'Positionssensor' für die Erkennung der genauen Instantane des Motorrotors von entscheidender Bedeutung ist, was für das Netzteil des Motors entscheidend ist. Die Elektrofahrzeugsteuerungssteuerung, einschließlich des von dem Fahrzeugs kontrollierten Inverters, das durch die ECU des Fahrzeugs kontrolliert wird, löst sich vor genauem Signal Signal -Signal -Signal -Signal -Signal -Sensors auf.
Hauptparameter
Modell | J124XU9732 | J124XU9733 | J124XU9734 | J124XU9736 |
Stangenpaare | 2 | 3 | 4 | 6 |
Eingangsspannung | AC 7 VRMS | AC 7 VRMS | AC 7 VRMS | AC 7 VRMS |
Eingangsfrequenz | 10000 Hz | 10000 Hz | 10000 Hz | 10000 Hz |
Transformationsverhältnis | 0,286 ± 10% | 0,286 ± 10% | 0,286 ± 10% | 0,286 ± 10% |
Genauigkeit | ≤ ± 60 ' | ≤ ± 40 ' | ≤ ± 30 ' | ≤ ± 20 ' |
Phasenverschiebung | ≤ ± 10 ° | ≤ ± 10 ° | ≤ ± 10 ° | ≤ ± 10 ° |
Dielektrische Stärke | AC 500 VRMS 1SEC | |||
Isolationsresistenz | 250 Mω min | |||
Innendurchmesser des Rotors | TBD | TBD | 62 mm | TBD |
Drahtquerschnittsbereich | 0,35 mm² | 0,35 mm² | 0,35 mm² | 0,35 mm² |
Maximale Rotationsgeschwindigkeit | 30000 U / min | 30000 U / min | 30000 U / min | 30000 U / min |
Betriebstemperaturbereich | -40 ℃ bis +155 ℃ |
Kernmaterialien
Magnetisches Kernmaterial: Das Herz des Transformators, typischerweise aus Ferriten, bekannt für eine hohe magnetische Permeabilität, einen niedrigen Hystereseverlust, eine hohe Sättigungsmagnet -Flussdichte sowie eine hervorragende Stabilität und Langlebigkeit. Zu den häufigen Materialien gehören Siliziumstahlblätter und Aluminium-Nickel-Cobalt-Magnete.
Wicklungsmaterial: Entscheid für die Leistung des Transformators, Wickelmaterialien sollten eine gute elektrische Isolierung, eine hohe Leitfähigkeit, die thermische Stabilität und die Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Häufig verwendete Materialien sind Kupferdrähte und Aluminiumoxidkeramik.
Rotormaterial: Als sich bewegende Teil sollten Rotormaterialien hart, abgenutzt sein und eine gute elektrische und magnetische Leitfähigkeit mit einem geringen Reibungskoeffizienten aufweisen. Gemeinsame Rotormaterialien umfassen Kupfer und Aluminium.
Arbeitsprinzip
Der Betrieb einer variablen Zurückhaltungsresösung wird durch einfache Magnetgesetze bestimmt. Die Rotation des Rotors erzeugt ein Magnetfeld, wodurch eine Änderung des magnetischen Flusss durch die Reluktanzringe induziert wird, was wiederum eine unterschiedliche elektromotive Kraft (EMF) induziert. Diese EMF erzeugt einen Strom, der in ein Ausgangspotential umgewandelt wird, dessen Eigenschaften durch die Geschwindigkeit und Position des Rotors bestimmt werden.
Anwendungsszenarien
Stromversorgungssysteme: Sie wandeln Hochspannungen in niedrigere Spannungen für den sicheren Betrieb anderer Geräte um.
Steuerungssysteme: Wird für die Rückkopplungsregelung zur Regulierung und Optimierung der Systemleistung verwendet.
Sensoren: Umwandeln Sie physikalische Mengen wie Winkel, Position und Geschwindigkeit in elektrische Signale.
Vorteile in Bewegungskontrolle
Zuverlässigkeit: unübertroffen unter harten Umweltbedingungen und bietet eine hervorragende Haltbarkeit.
Hochgeschwindigkeitsbetrieb: In der Lage, mit sehr hohen Geschwindigkeiten im Vergleich zu optischen Encodern zu arbeiten, die auf 3.000 U / min begrenzt sind, aufgrund des Frequenzgangs von photoelektrischen Geräten.
Absolutwertsignalausgang: Bequem für die direkte Winkelmessung ohne Initialisierung erforderlich.
Verwendung in Elektrofahrzeugen
Moderne Elektrofahrzeuge verwenden häufig dauerhafte Magnetsynchronmotoren, wobei der 'Positionssensor' für die Erkennung der genauen Instantane des Motorrotors von entscheidender Bedeutung ist, was für das Netzteil des Motors entscheidend ist. Die Elektrofahrzeugsteuerungssteuerung, einschließlich des von dem Fahrzeugs kontrollierten Inverters, das durch die ECU des Fahrzeugs kontrolliert wird, löst sich vor genauem Signal Signal -Signal -Signal -Signal -Signal -Sensors auf.